Frankenwaldverein mit positiver Mitgliederentwicklung und regem Vereinsleben
SEIBELSDORF/MITTELBERG.
Obmann Karl Schoger konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen, darunter den ersten Bürgermeister Norbert Gräbner und Marktgemeiderat Günther Mader.
Rückblickend lies er das vergangene Jahr Revue passieren. Als Highlights nannte er bei den örtlichen Veranstaltungen, das Bergfest, die 2. Nordic-Walking-Veranstaltung mit über 100 Teilnehmern sowie die Nikolauswanderung und den Seibelsdorfer Weihnachtsmarkt. An überörtlichen Veranstaltungen des Hauptvereins, waren Wanderer von Seibelsdorf mit vertreten, wie bei der Frühjahrs und Herbststernwanderung, sowie bei der Busfahrt zum Deutschen Wandertag nach Freiburg.
Die positive Mitgliederentwicklung konnte fortgeführt werden mit 13 Neuzugängen im Jahr 2010. Hierfür dankte der Obmann dem Stellvertretenden Wanderwart Karlheinz Mertel für seine rege Mitgliederwerbung. Derzeit zähle der Verein 274 Mitglieder.
An Anschaffungen und Investitionen wurden getätigt die Verschalung der Schneemausgarage mit Brettern, ein neuer Motor für das Loipengerät musste erworben werden, sowie die Anschaffung von fünf Wandertafeln.
Es folgten die Berichte der einzelnen Fachwarte. Kassier Helmut Bürger trug den Kassenbericht vor und berichtete von einem zufrieden stellenden Kassenstand. Kassenprüfer Clemens Kaufmann bestätigte ihm eine korrekte Buchführung. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Letztmalig konnte Wanderführerin Edith Wunder von den Wanderungen berichten, wie den Sonntagswanderungen. Zehn Wanderer hätten insgesamt 1503 Kilometer absolviert. Ebenfalls berichten konnte Stellvertretender Wanderwart Karlheinz Mertel, mit 97 Teilnehmern wurden 1520 Kilometer erwandert. An der Bergwanderung zum Königssee beteiligten sich 35 Personen.
Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden Dietmar Bauer, Dietmar Regel und Joachim Wich geehrt.
Anschließend wurde Edith Wunder für Ihre Tätigkeit als ausscheidender Wanderwart mit einem Blumenstrauß verabschiedet. Es kandidierten ebenso nicht mehr die Kulturwartin
Petra Geiger und der Sportwart Hans Bayerlein.
Die fälligen Neuwahlen brachten jeweils einstimmig folgendes Ergebnis:
1. Obmann | Karl Schoger |
2. Obmann | Frank Fuchs |
Kassier | Helmut Bürger |
Schriftführer | Ute Welsch |
Wanderwart | Karlheinz Mertel, Stellv.; Michael Kaufmann (neu) |
Wegewart | Ewald Meinhardt, Stellv.: Werner Backer |
Hüttenwart | Klaus Heinel |
Naturschutzwart | Reinhard Heil |
Kulturwart | Gerd Hamm (neu) |
Loipenwart | Ralf Braunersreuther |
Jugendwart | Silke Hornung |
Sportwart | Alexander Baumer, Stellv.: Friedrich Örtel (neu) |
Bankwart | Udo Hofmann, Stellv.: Jürgen Leipold |
Kassenprüfer | Clemens Kaufmann, Günter Strobel |
Zum Schluss bedankte sich Karl Schoger bei allen, für Ihren unermüdlichen Einsatz, und wünschte einen guten Appetit für den anschließend gereichten "Brotzeitteller". Danach wurden Aufnahmen von den verschiedenen Veranstaltungen des vegangenen Jahres gezeigt.